Linux - Networking This forum is for any issue related to networks or networking.
Routing, network cards, OSI, etc. Anything is fair game. |
Notices |
Welcome to LinuxQuestions.org, a friendly and active Linux Community.
You are currently viewing LQ as a guest. By joining our community you will have the ability to post topics, receive our newsletter, use the advanced search, subscribe to threads and access many other special features. Registration is quick, simple and absolutely free. Join our community today!
Note that registered members see fewer ads, and ContentLink is completely disabled once you log in.
Are you new to LinuxQuestions.org? Visit the following links:
Site Howto |
Site FAQ |
Sitemap |
Register Now
If you have any problems with the registration process or your account login, please contact us. If you need to reset your password, click here.
Having a problem logging in? Please visit this page to clear all LQ-related cookies.
Get a virtual cloud desktop with the Linux distro that you want in less than five minutes with Shells! With over 10 pre-installed distros to choose from, the worry-free installation life is here! Whether you are a digital nomad or just looking for flexibility, Shells can put your Linux machine on the device that you want to use.
Exclusive for LQ members, get up to 45% off per month. Click here for more info.
|
 |
10-11-2005, 06:59 AM
|
#1
|
LQ Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Distribution: mandriva LE 2005
Posts: 2
Rep:
|
Mandriva LE 2005, wie finde ich Windows-Rechner im Netzwerk?
Bin absoluter Networking Newbee. Habe Mandriva LE 2005 installiert u. habe trotz Recherche keine Idee, wie ich einen anderen Rechner im Netzwerk (benutze dsl-router, lan, wired) finde. Ping kann den Host nicht finden, wenn ich den Namen des Window-Pc vom Mandriva-Rechner suche. Der Router ist aber ansonsten richtig eingestellt, da ich mit dem Windows-Rechner (w2k) alles im Netzwerk erreiche (außer den Mandriva-Rechner). Ich komme von Windows u. würde gerne wissen, wie mir der Mandriva-Rechner den Windows-Rechner im Netzwerk anzeigt, u. welche Tools oder Applikationen ich hier überhaupt brauche (LocalDrake, Kde...?). Ich arbeite gerne mit graphischer Oberfläche.
Danke f. jede Hilfe.
|
|
|
10-11-2005, 08:20 AM
|
#2
|
Member
Registered: May 2005
Location: München, Germany
Distribution: Slackware, Arch
Posts: 386
Rep:
|
Hi! Es waere keine schechte Idee dein Beitrag auf Englisch zu schreiben, weil die groesste Mehrheit kein Deutsch spricht..
Zu deiner Frage, ein Netzwerk zwischen Windows und Linux aufzubauen ist glaub ich nicht so schwer, da braucht man eine Software namens Samba. Die ist dafuer gedacht, Dateien zwischen beiden Systemen auszutauschen. Leider hab ich keine Erfahrung damit weil ich kein Netzwerk damit aufgebaut habe. Eine Googlesuche (oder hier im Forum) sollte schnelle Ergebnisse bringen. Viel Glueck
-A
|
|
|
10-14-2005, 07:57 AM
|
#3
|
LQ Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Distribution: mandriva LE 2005
Posts: 2
Original Poster
Rep:
|
hab es gefunden!
danke, für den tipp mit samba;
nachdem ich "smb: //_ _ _ " und die Adresse bzw. den Namen von dem gesuchten Windows-PC eingegeben habe in den Browser, habe ich den Rechner gefunden; bei Mandriva LE muß samba nicht extra gestartet werden (meine ich jedenfalls);kann aber mit "$ /usr/__/samba start" gestartet werden (die tiefstehenden Striche stehen für den Pfad, der zu samba führt) es hat aber lange gedauert, bis ich einen Hinweis im Web gefunden habe;
da ich jetzt mit deutsch den threat begonnen habe, lass ich es jetzt auch dabei und werde es mir fürs nächste mal merken, dass die geschäftssprache in diesem forum englisch ist
merci
Last edited by Klaus63; 10-14-2005 at 10:18 AM.
|
|
|
All times are GMT -5. The time now is 11:43 PM.
|
LinuxQuestions.org is looking for people interested in writing
Editorials, Articles, Reviews, and more. If you'd like to contribute
content, let us know.
|
Latest Threads
LQ News
|
|